Manuela hat ein gutes Verhältnis zu ihrer Tochter Paula. Beide haben Humor, sind neugierig und unternehmen gerne etwas zusammen. Nach…
Die „eigene Stimme“ wahrnehmen
Wir haben heute unsere letzte Sitzung des gemeinsamen Lernprozesses. „Es war diese Reise wert“ sagt mir Anna „ich fühle mich…
Bist Du auf Deinen Körper aufmerksam?
Unser Körper hat die Fähigkeit, sich, dank unserer Sinne, unserer Faszien und Gelenksrezeptoren selbst wahrzunehmen, d.h. er kann dem Gehirn…
Körperliches und emotionales Gleichgewicht im Herbst
Immer wenn es kalt wird und unsere Uhren umstellen, dann ist es mehr als klar: es geht auf’s Jahresende zu…
Veränderungen sind ein Tanz, wenn man seinen Ressourcen kennt
Veränderungen leben sich wie ein Tanz, wenn wir unsere persönlichen Ressourcen und Qualitäten kennen. Wie das geht und was Du…
Lehrer*innen in Balance
"Lehrer in Balance"heisst die Initiative, die Carsten Bangert vor Jahren mit dem Ziel eingeführt hat, um Lehrer*innen mehr Hilfsmittel zur…
Potenziale gemeinsam entfalten
Es gibt Schwärme, Ameisenstaaten, Herden, aber was wir Menschen laut dem Gerhirnforscher Gerald Hüther besonders gut können, ist, das verborgene…
Angst hat viele Facetten – einen Umgang mit Angst durch Aufmerksamkeitstraining
„Ich habe keine Angst“ proklamierte ich schon als Mädchen und klopfte grosse Sprüche. Dadurch lernte ich leider lange nicht mit…
Die Emotionen sind nicht das Problem, sondern wie wir darauf reagieren.
Gefühle verändern Körperfunktionen, messbar. Die Aalto Universität in Esbo, Finnland hat es im Jahr 2013 an 700 Probanten getestet (hier…
Ein 21-Tage-Programm zum Trainieren Deiner Aufmerksamkeit
Viele meiner Kliente sagen, dass sie sich besser fühlen, wenn sie sich täglich bewegen und meditieren. Leider aber fällt uns…